Ich lebe unter anderem zusammen mit einer 13jährigen Katzendame, Luna. Luna interessierte sich immer sehr für mein Pendel. Wenn ich es benutzte kam sie angelaufen, fummelte an dem Säckchen herum, in dem ich das Pendel aufbewahre und wollte auch mit dem Pendel "spielen". Mehr Bedeutung habe ich ihrem Verhalten nicht beigemessen.
Als wir neulich von einem Wochenendtrip nach Hause kamen (Luna wurde von einer Nachbarin betreut), fand ich zur Begrüßung im Flur mein leeres Pendelsäckchen, das Pendel war verschwunden...... Für mich war klar, dass Luna mir zeigen wollte, dass sie es doof fand, allein bleiben zu müssen und das Verstecken des Pendels als Retourkutsche gemeint war. Ich habe das ganze Haus abgesucht aber mein Pendel blieb verschwunden. Nach 2 Tagen habe ich Luna nachdrücklich gesagt, dass ich das Pendel zurück möchte. Als ich an diesem Tag von der Arbeit kam, lag das Pendel in meinem Behandlungszimmer auf dem Boden (dort was es morgens noch nicht gewesen). Blind wie man manchmal ist, war das Thema damit für mich erledigt.
Im Zuge eines Tierkommunikationstages wurde auch Luna von einigen Teilnehmern befragt. Da ich ja meinte, die Antwort zu kennen, bat ich darum, sie zu fragen, warum sie mein Pendel versteckt habe. Dies waren Lunas Antworten: sie braucht das Pendel nicht, sie pendelt zu oft. Sie muss lernen, sich selber mehr zu vertrauen. Sie weiß die Antworten auch so und das Pendeln bringt viel zu viel Unruhe hinein. Nachsatz: ich bin ihr Coach, ich weiß wovon ich rede
und was soll ich sagen: natürlich hat Luna recht. Seitdem pendele ich sehr selten und ich weiß die Antworten auch so