Wir sind uns sicher einig, dass es Ethik in einer gut funktionierenden Gemeinschaft/Gesellschaft braucht.
Wenn man sich nun aber die verschiedensten Kulturen, Gesellschaften, ethnischen Gruppen , Berufsgruppen anschaut, dann sieht man deutliche Unterschiede und auch Veränderungen im Laufe der Zeit.
Kann man also wirklich davon ausgehen es gibt eine einzige, für immer und alle gleich geltende Ethik oder ist es nicht ähnlich wie bei vom Menschen gemachten Gesetzen, dass diese immer mal wieder neu definiert und an neue Umstände angepasst werden können/müssen ?
Ist Ethik eher ein Konzept innerer Werte oder geht es um äusseren Pragmatismus ?
Ist die Ethik einer grösseren Gruppe der Ethik einer zahlenmässig geringeren Gruppe automatisch überlegen ?
Wie sieht es aus mit religiöser Ethik, die ja über die Jahrtausende hinweg zum Schaden vieler immer wieder missbraucht wurde ?
Wie sieht es aus mit der Ethik der Wirtschaft, die aber trotzdem unsere Natur zerstört ?
Wie sieht es aus mit der Ethik der Wissenschaft, die unabhängig der Wahrheit verpflichtet sein sollte, sich aber eher in den Dienst derjenigen stellt, der die Forschungen finanziert ?
Kann der Zweck jemals alle Mittel heiligen oder kann ein gutes Ziel nur mit den richtigen Wegen erreicht werden ?
Mich interessiert aber am meisten die Frage wie jeder von euch es schafft ganz alltäglich die Gewissheit darüber zu haben was nun richtig und was falsch ist und auch warum ?
Wie sieht es rückwirkend aus ?
Wenn man sich nun aber die verschiedensten Kulturen, Gesellschaften, ethnischen Gruppen , Berufsgruppen anschaut, dann sieht man deutliche Unterschiede und auch Veränderungen im Laufe der Zeit.
Kann man also wirklich davon ausgehen es gibt eine einzige, für immer und alle gleich geltende Ethik oder ist es nicht ähnlich wie bei vom Menschen gemachten Gesetzen, dass diese immer mal wieder neu definiert und an neue Umstände angepasst werden können/müssen ?
Ist Ethik eher ein Konzept innerer Werte oder geht es um äusseren Pragmatismus ?
Ist die Ethik einer grösseren Gruppe der Ethik einer zahlenmässig geringeren Gruppe automatisch überlegen ?
Wie sieht es aus mit religiöser Ethik, die ja über die Jahrtausende hinweg zum Schaden vieler immer wieder missbraucht wurde ?
Wie sieht es aus mit der Ethik der Wirtschaft, die aber trotzdem unsere Natur zerstört ?
Wie sieht es aus mit der Ethik der Wissenschaft, die unabhängig der Wahrheit verpflichtet sein sollte, sich aber eher in den Dienst derjenigen stellt, der die Forschungen finanziert ?
Kann der Zweck jemals alle Mittel heiligen oder kann ein gutes Ziel nur mit den richtigen Wegen erreicht werden ?
Mich interessiert aber am meisten die Frage wie jeder von euch es schafft ganz alltäglich die Gewissheit darüber zu haben was nun richtig und was falsch ist und auch warum ?
Wie sieht es rückwirkend aus ?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von wirbelwind ()